Mein Essverhalten hat sich während der 4 Wochen Urlaub stark verändert. Einiges habe ich bewusst geändert (Sirup statt Zucker, nur noch gutes Meersalz, weniger Kaffee), anderes ergab sich einfach. Käse und Wurst sind so Dinge. Käse, einst heißgeliebt, wenn auch schon immer nur in geringen Mengen zu mir genommen, ist komplett raus aus meinem Plan. Fleisch habe ich schon länger sehr bewusst und in Maßen zu mir genommen, aber Wurst gab es jeden Morgen auf dem Brot. Jetzt ist mir klar: eigentlich auch das nur aus Mangel an Alternativen. Ich habe zwischenzeitlich mal wieder Wurst probiert und kann sagen: brauch ich nicht. Mit Käse und Milch verhält es sich genauso. Es ist nicht so, dass ich mich selbst kopflastig einschränke, mir etwas verbiete, vielmehr signalisiert mir mein Körper, dass er das wirklich nicht braucht. Vielleicht ganz gut, denn ich habe vor
Tiere essen zu lesen und ich nehme an, danach würde ich ohnehin zum Vegetarier.
Am allerschönsten finde ich, dass mein Körper auch von seiner Fett/Salz- und Süßigkeitensucht befreit ist. Immer noch unfassbar für mich: ich kann eine! handvoll Chips essen und dann bemerken: brauch ich auch nicht. Toll.